Hinweis
Je nach Zugehörigkeit können Themen der offiziellen BMS-Stichpunktlisten in unterschiedlichen Lernheften zu finden sein.
Bitte entsprechend die Inhaltsangaben in den Leseproben beachten.
Chemie Bundle Ringbuch - 39,00€
(limitierte Stückzahl, noch 19/100 verfügbar)
✓ Themen der Stichpunktlisten
✓ Fortschrittsbogen
✓ gratis PSE + Geschenke
✓ viele Illustrationen
✓ viele Tipps und Merkhilfen
BMS Lernskript Chemie - 40,00€
✓ einfache, nachvollziehbare Erklärungen
✓ Themen der Stichpunktlisten
✓ Fortschrittsbogen
✓ viele Illustrationen
✓ viele Tipps und Merkhilfen
BMS Lernskript Physik - 36,00€
✓ einfache, nachvollziehbare Erklärungen
✓ Themen der Stichpunktlisten
✓ Fortschrittsbogen
✓ viele Illustrationen
✓ viele Tipps und Merkhilfen
BMS Lernskript Mathematik - 36,00 €
✓ einfache, nachvollziehbare Erklärungen
✓ Themen der Stichpunktlisten
✓ Fortschrittsbogen
✓ viele Illustrationen
✓ viele Tipps und Merkhilfen
BMS Lernskript Biologie - 46,00€
✓ einfache, nachvollziehbare Erklärungen
✓ Themen der Stichpunktlisten
✓ Fortschrittsbogen
✓ viele Illustrationen
✓ viele Tipps und Merkhilfen
1000 BMS-Fragen - 49,00€
✓ brandneue Fragen
✓ versch. Niveaus (hauptsächlich Testniveau)
✓ ausführliche Antworten
✓ ausführliche Berechnungen
✓ Lerntipps und Merkhilfen
BMS-Formelsammlung - 19,99 €
✓ interaktiv
✓ Platz für Merksätze und Berechnungen
✓ Physik, Chemie, Mathematik
Bald erhältlich:
Chemie für Mediziner
Chemie ist nicht dein Ding? Pustekuchen. Entfache deine Liebe zur Naturwissenschaft Chemie mit diesem Buch - garantiert simpel und verständlich erklärt! #kittelstehtdir
Bald erhältlich:
Biochemie für Mediziner
Biochemie ist zu kompliziert? Warte ab! In diesem Buch starten wir bei Null und bauen uns Schritt für Schritt ein solides Wissen auf - Verständnis inklusive! #kittelstehtdir
Errata Chemie-Skript
1. Auflage
S.48: Kapitel 6.3.2: auch die untere Formel beschreibt die Geschwindigkeit für die Hinreaktion.
1. + 2. Auflage
S.17: Bei der 5. und 6. Periode der Orbitalverteilung fehlt das 2s-Orbital - das ist selbstverständlich vorhanden!
Errata Mathematik-Skript
1. Auflage
S.47: Die Diagonale des Quadrats berechnet sich selbstverständlich nach dem Satz des Pythagoras und ist nicht "gleich 2a" - wir haben das Wurzelzeichen vergessen.
Es lautet korrekt: d = √2a.
1. und 2. Auflage
Kugeloberfläche: hier ist uns ein Sonderzeichen (π) abhanden gekommen. Die Formel muss korrekt lauten: O = 4 π · r^2
Errata Physik-Skript
1. Auflage
S.8: Autocorrect wollte auch mitschreiben: aus vektoriell wurde "vertrottelt". Danke dafür, Autocorrect.
S.15: wir haben bei der Energiedosis in der neuesten Auflage noch das Symbol "D" ergänzt.
Errata Biologie-Skript
1. Auflage
S.34: In der Abbildung zur Replikation ist das 3´ bzw. 5´-Ende an einem Strang vertauscht. Von oben nach unten gelesen muss sich also korrekt ergeben: 5´, 3´, 5´, 3´.
1. und 2. Auflage
S. 98: Der Harn gelangt selbstverständlich von den Nieren über die Harnleiter in die Blase.