Errata Chemie-Skript
1. Auflage
S.48: Kapitel 6.3.2: auch die untere Formel beschreibt die Geschwindigkeit für die Hinreaktion.
1. + 2. Auflage
S.17: Bei der 5. und 6. Periode der Orbitalverteilung fehlt das 2s-Orbital - das ist selbstverständlich vorhanden!
S.22: der p- und der d-Block sind vertauscht.
S.47: unten muss es selbstverständlich auch Produkte : Edukte heißen.
Errata Mathematik-Skript
1. Auflage
S.47: Die Diagonale des Quadrats berechnet sich selbstverständlich nach dem Satz des Pythagoras und ist nicht "gleich 2a" - wir haben das Wurzelzeichen vergessen.
Es lautet korrekt: d = √2a.
1. und 2. Auflage
S. 61: Kugeloberfläche: hier ist uns ein Sonderzeichen (π) abhanden gekommen. Die Formel muss korrekt lauten: O = 4 π · r^2
S. 68: Winkel mittels Skalarprodukt: Möchte man den von zwei Vektoren eingeschlossenen Winkel berechnen, nutzt man diese Formel. Der Unterschied zum Skript: wir haben lediglich den Zähler der Klammer berechnet. Die 32 muss noch durch das Produkt beider Vektorbeträge geteilt werden. Zuletzt wird der arkuscosinus mittels Taschenrechner berechnet, um auf den Winkel zu kommen.
Errata Physik-Skript
1. Auflage
S.8: Autocorrect wollte auch mitschreiben: aus vektoriell wurde "vertrottelt". Danke dafür, Autocorrect.
S.15: wir haben bei der Energiedosis in der neuesten Auflage noch das Symbol "D" ergänzt.
Errata Biologie-Skript
1. Auflage
S.34: In der Abbildung zur Replikation ist das 3´ bzw. 5´-Ende an einem Strang vertauscht. Von oben nach unten gelesen muss sich also korrekt ergeben: 5´, 3´, 5´, 3´.
1. und 2. Auflage
S. 98: Der Harn gelangt selbstverständlich von den Nieren über die Harnleiter in die Blase.
Errata 1000 BMS-Fragen
1. und 2. Auflage
Biologie-Teil, Frage 54.: Die Frage muss lauten: Welcher Stofftransport ist primär aktiv? Statt der gegebenen Antwortmöglichkeit e) muss es "Natrium-Kalium-ATPase" lauten.
Biologie-Teil, Frage 136: copy-paste-Fehler in der Lösung! Hier steht leider ein Text, der nichts mit der Frage zu tun hat. Bitte hier nur den Lösungsbuchstaben beachten. :)
Chemie-Teil, Frage 51: richtige Antwort: a (Produkte : Edukte!)
BMS Testsimulation 01 - Lösungen
Die Lösungen findest du hier.