Unterstützung für den MedAT 2024
"Setze kleine Ziele und arbeite hart daran. Jeder Erfolg bringt dich vorwärts und motiviert dich, weiterzumachen."
Das Lernen ist schon anstrengend genug - ich weiß das. Deshalb unterstütze ich dich bei der Vorbereitung auf dein Medizinstudium mit bestens ausgearbeiteten Skripten und Fragebögen / Simulationen und effektiven Vorbereitungskursen.
Ich biete dir keine Standardlösungen, denn: jeder lernt anders. Deshalb bemühe ich mich, dir eine passgenaue Lernstrategie zu präsentieren.
BMS-Materialien (Skripte, Fragenkataloge, Simulationen)
Prüfungssimulationen, Skripte und Fragenkataloge
Meine Skripte werden mit viel Liebe und Sachverstand für euch erstellt. Zum besseren Verständnis illustriere ich sie sogar selbst! Nach einer sorgfältigen fachlichen Prüfung werden sie für den Druck freigegeben. Solltest du mit den Formulierungen doch mal Schwierigkeiten haben, stehe ich dir jederzeit für Fragen zur Verfügung.
Ich prüfe jeden Fragenkatalog nach dem Viele-Augen-Prinzip durch befreundete Akademiker und garantiere so weitgehend fehlerfreie und prüfungsnahe Aufgaben. Außerdem liefere ich nicht nur einen Antwortbogen mit, sondern erkläre dir ganz genau, wo ich Fallen eingebaut habe und warum die Antworten jeweils richtig oder falsch sind. So kannst du im MedAT garantiert mehr rausholen als der Rest!
23-tägiger BMS - Intensivkurs (Videokurs)
Dieser Kurs enthält neben dem Videomaterial für die BMS-Untertests Chemie, Mathe, Physik und Biologie noch exklusiven Vorschau-Content zu vielen Videokursen, die du beim MedAT und im Medizinstudium gebrauchen kannst.
Nach der Lektion kannst du ab sofort in einem Quiz mit 10 testnahen Fragen dein Wissen überprüfen!
Das Skript zum Kurs steht für jede Lektion zum Download bereit.
BMS-Intensivkurs
In diesem Lehrgang erkläre ich dir alle Themen zum BMS geduldig und nachvollziehbar. Dabei klicke ich mich nicht einfach durch eine PowerPoint-Präsentation, sondern schreibe alle Inhalte selbst - so kannst du Stück für Stück mitdenken und die Themen besser nachvollziehen. Jede Folie ist zu Beginn leer und füllt sich während meiner Erklärungen mit Zeichnungen und Sätzen. Am besten lernst du, wenn du alles parallel zum Videokurs mitschreibst.
Selbstverständlich hast auch du die Möglichkeit, mir Fragen zu stellen!
Die Fächer sind in Abschnitte eingeteilt, die jeweils 1-2h dauern. Wir beginnen mit Chemie, machen weiter mit Mathematik, Physik und Biologie - dann beginnt der Turnus wieder von Neuem. So kannst du alle Fächer parallel lernen und keines kommt zu kurz! Während des Kurses erhältst du wertvolle Tipps, wichtigen Bezug zu deinem Medizinstudium und einfache Merkhilfen.
Themen Chemie: Atommodelle, PSE, Elemente, Atome, Ionen, Isotope, Quantenzahlen, Elektronenkonfiguration, Wasserstoff, Sauerstoff, Wasser, Kohlenstoff, Schwefel, Stickstoff, Halogene, Aggregatzustände und Phasenübergänge, Phasendiagramme, Thermodynamische Systeme, absolute Temperatur und Entropie, Gasgesetze (Boyle-Mariotte, Gay-Lussac und Amontons sowie die allgemeine und die ideale Gasgleichung), Edelgaszustand, Elektronegativität, chemische Bindungen, Salze, Metalle, Moleküle, Atombindung, Ionisierungsenergie und Ionenbindung, Benennung von Salzen, Molekülpolarität und Molekülgeometrie, physikalische Eigenschaften von Molekülen, Salzen und Metallen, Koeffizienten und Ausgleichen, chemisches Gleichgewicht, Haber-Bosch-Synthese, Stöchiometrie (chemische Berechnungen) mit und ohne Reaktionsgleichungen, Redoxreaktionen, Oxidationszahlen bestimmen, Gleichungen aufstellen, Redoxpotenzial, Galvanische Elemente, Protolysereaktionen, Säure-Base-Theorie, Ampholyte, Autoprotolyse, pH-Werte, Puffersysteme, organische Chemie, Alkane, Alkene, Alkine, Hybridisierung, Nomenklatur, Aromaten, Alkohole, Thiele, Ether, Amine, Ester, Aldehyde und Ketone, Carbonsäuren, Anhydride, Isomere, Kohlenhydrate, Proteine, Lipide, Nucleinsäuren, Vitamine.
Themen Mathematik: Algebra, Zahlen und Grundrechenarten, Ungleichheitszeichen, Runden, Potenzieren, Zehnerpotenzen und Präfixe, Logarithmieren, SI-Einheiten, Umrechnen von Einheiten, direkte und indirekte Proportionalität, Prozentrechnung, Bruchrechnen, Gleichungen und Ungleichungen, Analysis, Geradenfunktion, Potenzfunktion, Ordnung von Funktionen, kubische Funktion, Exponentialfunktion, Logarithmusfunktion, Punktsteigung und Ableiten, Differenzialrechnung, Integralrechnung, Flächen unter Funktionen, Winkel, Einheitskreis, Winkelfunktionen, Geometrie, Rechtecke, Dreiecke, Kreis, Kugel, Prisma, Zylinder, Kegel, Würfel, Quader, Pyramide, Tetraeder, lineare Algebra, Vektorrechnung.
Themen Physik: Physikalische Größen und Einheiten, grundlegende und abgeleitete Grüßen, Einheiten und deren Umrechnung, Skalare und Vektoren, Atomphysik, Teilchen und Antiteilchen, Atombau, Atomkern, Spaltung und Fusion, Radioaktivität, alpha-Zerfall, beta-Zerfall, Gammastrahlung, ionisierende Strahlung, Strahlenschutz, Elektronenhülle, Mechanik, Gesetzte und Erhaltungssätze, Translation und Rotation, Arbeit, Impuls, Energie, Leistung, Gravitation, Reibung, Dichte, Auftrieb, Hydrostatik und Hydrodynamik, Schwingungen und Wellen, Fadenpendel, Federpendel, harmonische Schwingungen, gedämpfte Schwingungen, Resonanz, Elementarwellen, harmonische Wellen, Interferenz, Doppelspaltexperiment, Polarisation und das Polarimeter, stehende Wellen, Thermodynamik, Arbeit, Wärme, Temperatur und innere Energie, Hauptsätze der Thermodynamik, Diffusion, Osmose, osmotischer Druck, Wärmekraftmaschinen, Elektrizitätslehre, Elektrostatik, elektrische Felder, Elektrodynamik, Spannung, Stromstärke, Widerstand, Ohm´sches Gesetz, Reihen- und Parallelschaltung, Kirchhoff´sche Gesetze, elektrische Leiter, elektrische Arbeit, Leistung, Wechselstrom, Effektivwert, Amplitude, Frequenz, Magnetismus und Elektromagnetismus, Lorenzkraft, elektromagnetisches Spektrum, Licht, Lichtgeschwindigkeit, Optik, Welle-Teilchen-Dualismus, Strahlen- und Wellenoptik, optische Dichte, Totalreflexion, Absorption und Emission, Linsen, Strahlengänge, Abbildungsgesetze, Lupe, Mikroskop, Auge.
Themen Biologie: Entstehung des Lebens, chemische und biologische Evolution, RNA-Welt-Hypothese, Endosymbiontentheorie, Zelltypen, Zellorganellen, Zellkontakte, Stofftransport durch Membranen, Biomembranen, Zelltod, Genetik, DNA und RNA, Nucleotide, Transkription, Translation, Proteinbiosynthese, DNA-Replikation, Genomik, Proteomik, Epigenetik, Genregulation, Viren, Mendel´sche Gesetze, Vererbungslehre, Mitose und Meiose, Chromosomentheorie, Genkopplung, Crossing-over, mitochondriale Vererbung, Mutationen und ihre Auslöser, Entstehung von Krebs, Fortpflanzung, Geschlechtsorgane, weiblicher Zyklus, von der Eizelle zum Embryo, Entwicklung von Embryo und Fötus, Immunsystem, Antikörper, Blutgruppen, Rhesusfaktor, lymphatisches System, Gewebe, Aufbau und Funktion von Organen, Nervensystem, Sinnesorgane, endokrines System, Atmungssystem, Herz-Kreislaufsystem, Verdauungssystem, Harnsystem, Evolution, Darwins Theorie, Entwicklung des Menschen, Ökologie, Ökosysteme, biotische und abiotische Faktoren, Populationen, Nahrungsbeziehungen, Energiefluss, Umweltschutz, Stoffwechsel.
Liebe Grüße
Ramona
#kittelstehtdir
44 Stunden BMS - Intensivkurs (online in Präsenz)
Effektiver Gruppenkurs (max. 50 Personen)
Woher ich weiß, worauf es beim MedAT ankommt?
Ich habe bereits viele Anwärter erfolgreich auf dem Weg zum Medizinstudium begleitet!
Ich mache dich fit in allen BMS-Untertests und sorge so dafür, dass du in kurzer Zeit möglichst viele Fragen richtig beantworten kannst. Mein Vorbereitungskurs bietet dir ein ideales Preis-Leistungsverhältnis.
Der Kurs umfasst 44 Live-Stunden. Ich erkläre dir komplizierte Zusammenhänge einprägsam, helfe mit vielen Tipps und Eselsbrücken und beantworte alle deine offenen Fragen zu den Themen.
Der Kurs wird aufgezeichnet und den Teilnehmern als Videoaufzeichnung zur Verfügung gestellt, sodass du nichts verpassen kannst und es nicht tragisch ist, wenn du an einem Termin mal keine Zeit hast. So steht deinem Traum vom Medizinstudium nichts mehr im Weg!
✔ 44 Stunden Livekurs
✔ WhatsApp-Gruppe zum Austausch
✔ inklusive Skript zum Mitschreiben (PDF)
✔ Videoaufzeichnungen aller Stunden bis zum Testtag
Mehr Infos weiter unten auf dieser Seite!
Alle Fakten zum Kurs:
Dauer: 44h
Start: Januar 2024 (bis Juni 2024)
Preis: 440,00 €
Min. 20, max. 50 Teilnehmer
MedAT-H Testsimulation (online, inkl. Auswertung)
Teste dein Wissen und erarbeitetes Können mit der Testsimulation für den MedAT 2023 - mit Fragen zu allen MedAT-H Untertests!
Die komplette Simulation kannst du im Onlineshop kaufen (20,00€) und direkt online durchführen, sobald ich dir den Link dazu sende (innerhalb von 6h nach Bestellung).
Die Vorgesehene Zeitplanung kannst du hier einsehen.
Die Texte für den Untertest TV kannst du dir hier downloaden, wenn du sie lieber in Papierform bearbeiten möchtest.
Im Anschluss an den Test erhältst du den Lösungsbogen inklusive Lösungsquote (in %) bequem per Mail.
Viel Erfolg!
Informationen für BMS-Kursteilnehmer
Das erwartet dich
44 Stunden Live-Kurs zu allen BMS-Untertests über Skype. Wir starten komplett bei Null in jedem Thema!
Die Themen orientieren sich an den jeweils aktuellen Stichpunktlisten.
Du kannst mich bis zum MedAT privat oder in der Gruppe 24/7 erreichen, wenn es Fragen gibt. Auch die Videoaufzeichnungen des Kurses sind bis zum Testtag verfügbar!
Kursteilnehmer erhalten 25% Rabatt auf alle Lernskripte und Videokurse! Kontaktiere mich einfach, um den Rabattcode zu erhalten.
Termine
Der Kurs für den MedAT 2024 startet am 08.01.24 und endet am 03.06.24.
Die 120min-Einheiten finden immer montags von 19-21 Uhr statt.
Dozentin
Ramona
Ich bin Lehrerin an einem Gymnasium in Bayern, habe mehr als 11 Jahre Erfahrung mit Nachhilfe bzw. Kursen und kann euch deshalb viele Tipps und Strategien verraten.
Kursskript
Mein leeres Kursskript zum Mitschreiben erhaltet ihr vor Kursbeginn. Im Kurs füllen wir das Skript gemeinsam aus.
Support
Als Teilnehmer hast du jederzeit die Möglichkeit, mich bei Fragen per WhatsApp zu kontaktieren. Inhalt und Umfang deiner Fragen sollten angemessen sein.
Wenn du mal keine Zeit hast
Der gesamte Kurs wird unter Einhaltung der DSGVO aufgezeichnet und den Teilnehmern zur Verfügung gestellt - so kannst du versäumte Termine einfach nachholen.
Bezahlung
Preis: 440,00€
Ratenzahlung möglich (74,00€/mtl., ges. 444,00€)
Mit dem Code MEDIZIN2024 sparst du 40% der Kursgebühren! Der Kurs kostet dich somit nur 264€ (das entspricht 6,00€/60min).