Videokurse für den MedAT-BMS

Umsatzsteuerbefreit gemäß § 19 UStG (Kleinunternehmerregelung), zzgl. Versand

Kostenloser Versand für Bestellungen aus dem Inland ab 5 €

Lieferzeit 1 - 5 Werktage

Was dich im Kurs erwartet:
✓ Sparen mit dem BMS-Komplettkurs
✓  Kostenlose Vorschau zum Reinschnuppern
✓ Umfangreicher Video-Content (je nach Einzel-Kurs zwischen 7,5 und 15 Stunden)
✓ testnahe Quizfragen zur gezielten Selbstüberprüfung
✓ Lebenslanger Zugriff auf alle Inhalte – inklusive zukünftiger Updates
✓ Inklusive Abschlusszertifikat

Produktinformationen

Themen Chemie: Atommodelle, PSE, Elemente, Atome, Ionen, Isotope, Quantenzahlen, Elektronenkonfiguration, Wasserstoff, Sauerstoff, Wasser, Kohlenstoff, Schwefel, Stickstoff, Halogene, Aggregatzustände und Phasenübergänge, Phasendiagramme, Thermodynamische Systeme, absolute Temperatur und Entropie, Gasgesetze (Boyle-Mariotte, Gay-Lussac und Amontons sowie die allgemeine und die ideale Gasgleichung), Edelgaszustand, Elektronegativität, chemische Bindungen, Salze, Metalle, Moleküle, Atombindung, Ionisierungsenergie und Ionenbindung, Benennung von Salzen, Molekülpolarität und Molekülgeometrie, physikalische Eigenschaften von Molekülen, Salzen und Metallen, Koeffizienten und Ausgleichen, chemisches Gleichgewicht, Haber-Bosch-Synthese, Stöchiometrie (chemische Berechnungen) mit und ohne Reaktionsgleichungen, Redoxreaktionen, Oxidationszahlen bestimmen, Gleichungen aufstellen, Redoxpotenzial, Galvanische Elemente, Protolysereaktionen, Säure-Base-Theorie, Ampholyte, Autoprotolyse, pH-Werte, Puffersysteme, organische Chemie, Alkane, Alkene, Alkine, Hybridisierung, Nomenklatur, Aromaten, Alkohole, Thiele, Ether, Amine, Ester, Aldehyde und Ketone, Carbonsäuren, Anhydride, Isomere, Kohlenhydrate, Proteine, Lipide, Nucleinsäuren, Vitamine.

Themen Mathematik: Algebra, Zahlen und Grundrechenarten, Ungleichheitszeichen, Runden, Potenzieren, Zehnerpotenzen und Präfixe, Logarithmieren, SI-Einheiten, Umrechnen von Einheiten, direkte und indirekte Proportionalität, Prozentrechnung, Bruchrechnen, Gleichungen und Ungleichungen, Analysis, Geradenfunktion, Potenzfunktion, Ordnung von Funktionen, kubische Funktion, Exponentialfunktion, Logarithmusfunktion, Punktsteigung und Ableiten,  Differenzialrechnung, Integralrechnung, Flächen unter Funktionen, Winkel, Einheitskreis, Winkelfunktionen, Geometrie, Rechtecke, Dreiecke, Kreis, Kugel, Prisma, Zylinder, Kegel, Würfel, Quader, Pyramide, Tetraeder, lineare Algebra, Vektorrechnung.

Themen Physik: Physikalische Größen und Einheiten, grundlegende und abgeleitete Grüßen, Einheiten und deren Umrechnung, Skalare und Vektoren, Atomphysik, Teilchen und Antiteilchen, Atombau, Atomkern, Spaltung und Fusion, Radioaktivität, alpha-Zerfall, beta-Zerfall, Gammastrahlung, ionisierende Strahlung, Strahlenschutz, Elektronenhülle, Mechanik, Gesetzte und Erhaltungssätze, Translation und Rotation, Arbeit, Impuls, Energie, Leistung, Gravitation, Reibung, Dichte, Auftrieb, Hydrostatik und Hydrodynamik, Schwingungen und Wellen, Fadenpendel, Federpendel, harmonische Schwingungen, gedämpfte Schwingungen, Resonanz, Elementarwellen, harmonische Wellen, Interferenz, Doppelspaltexperiment, Polarisation und das Polarimeter, stehende Wellen, Thermodynamik, Arbeit, Wärme, Temperatur und innere Energie, Hauptsätze der Thermodynamik, Diffusion, Osmose, osmotischer Druck, Wärmekraftmaschinen, Elektrizitätslehre, Elektrostatik, elektrische Felder, Elektrodynamik, Spannung, Stromstärke, Widerstand, Ohm´sches Gesetz, Reihen- und Parallelschaltung, Kirchhoff´sche Gesetze, elektrische Leiter, elektrische  Arbeit, Leistung, Wechselstrom, Effektivwert, Amplitude, Frequenz, Magnetismus und Elektromagnetismus, Lorenzkraft, elektromagnetisches Spektrum, Licht, Lichtgeschwindigkeit, Optik, Welle-Teilchen-Dualismus, Strahlen- und Wellenoptik, optische Dichte, Totalreflexion, Absorption und Emission, Linsen, Strahlengänge, Abbildungsgesetze, Lupe, Mikroskop, Auge.

Themen Biologie: Entstehung des Lebens, chemische und biologische Evolution, RNA-Welt-Hypothese, Endosymbiontentheorie, Zelltypen, Zellorganellen, Zellkontakte, Stofftransport durch Membranen, Biomembranen, Zelltod, Genetik, DNA und RNA, Nucleotide, Transkription, Translation, Proteinbiosynthese, DNA-Replikation, Genomik, Proteomik, Epigenetik, Genregulation, Viren, Mendel´sche Gesetze, Vererbungslehre, Mitose und Meiose, Chromosomentheorie, Genkopplung, Crossing-over, mitochondriale Vererbung, Mutationen und ihre Auslöser, Entstehung von Krebs, Fortpflanzung, Geschlechtsorgane, weiblicher Zyklus, von der Eizelle zum Embryo, Entwicklung von Embryo und Fötus, Immunsystem, Antikörper, Blutgruppen, Rhesusfaktor, lymphatisches System, Gewebe, Aufbau und Funktion von Organen, Nervensystem, Sinnesorgane, endokrines System, Atmungssystem, Herz-Kreislaufsystem, Verdauungssystem, Harnsystem, Evolution, Darwins Theorie, Entwicklung des Menschen, Ökologie, Ökosysteme, biotische und abiotische Faktoren, Populationen, Nahrungsbeziehungen, Energiefluss, Umweltschutz, Stoffwechsel.